Terminplan
Datum | Tag | Uhrzeit | Inhalt | Ausbilder/ | Theorie / Praxis | ||||||||||||||||||||||||||||||
Organisator | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
März
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
April
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
August
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
September
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
November
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
+++++2024+++++Januar+++++2024+++++
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
(kurzfristige Terminänderungen vorbehalten) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei nicht Erscheinen wird um Abmeldung gebeten!* | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Laut FwDV 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren" verpflichtet sich jeder Feuer-wehrangehörige nach seiner Grundausbildung jährlich zu mind. 40 Stunden Weiterbildung in Theorie und Praxis. Die Ausbildung findet in Form von Standortausbildung, Lehrgängen sowie Seminaren statt. |
Bilder 2016/6/Jugendstadtausscheid
Stadtausscheid der Jugend in Oberröblingen 2016
Voller Stolz kehrte unsere Jugendmannschaft vom Stadtausscheid der Jugendwehren zurück. Mit Recht, denn sie belegten hier den zweitbesten Platz. Tolle Leistung und weiter so, vielleicht können sich ja die Erwachsenen noch etwas bei euch abgucken.
Jahreshauptversammlung2020
Jahreshauptversammlung 2020
"Jeder 20. Einwohner der Stadt Sangerhausen ist ein Riestedter" - dies war eines von vielen Zahlenspielen die uns unser Stadtwehrleiter Thomas Klaube bei seinen Grußworten, anlässlich unserer Jahreshauptversammlung (JHV), überbrachte.
Macht uns das stolz? Ja das macht es! Denn Riestedt ist einer der wenigen Ortsteile, der in den letzten Jahren Zuwachs zu verzeichnen hat. Das lässt uns, hinsichtlich neuer Mitglieder für die Einsatzabteilung, positiv in die Zukunft blicken.
Neben unserem Stadtwehrleiter konnten wir unseren Oberbürgermeister Sven Strauß, unseren Ortsbürgermeister Helmut Schmidt, Kreisbrandmeister Steffen Hohmann und 2 Kameraden unserer Nachbarwehr Emseloh begrüßen. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Gäste unserer Einladung nachgekommen sind und bedanken uns für deren Erscheinen.
In 2019 haben wir 13 Einsätze zu verzeichnen, was einen leichten Anstieg in unserer Einsatzstatistik bedeutet. Vor allem die Anzahl an Verkehrsunfällen hat im vergangenen Jahr zugenommen.
Zum Dienstjubiläum konnten wir die Kameraden Oliver Becker (10-jähriges), Karsten Mann (30-jähriges), Siegfried Mann (60-jähriges) und unseren Wehrleiter Helmut Modl (35 Jahre Wehrleiter) gratulieren. Befördert wurden die Kameraden Annika Schade zur Oberfeuerwehrfrau, Cedrik Hermann zum Hauptfeuerwehrmann und Christian Klaube zum Oberlöschmeister.
Überrascht hatten wir an diesem Abend unseren Wehrleiter Helmut Modl mit dem Blumenstrauß der Woche, von der Mitteldeutschen Zeitung (MZ). Er hatte sich sichtlich darüber gefreut. Mit seinem Engagement und seinen unzähligen Stunden, die er in seinen fast 50 Jahren für die Feuerwehr aufgebracht hat, hatte er sich diese Aufmerksamkeit längst verdient.
Uns dagegen hat es überrascht, dass sich unser stellvertretender Wehrleiter Daniel Becker, nach 11 Jahren in diesem Amt zurückziehen möchte, um mehr Zeit in seine Selbstständigkeit investieren zu können. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute und hoffen, dass er uns nach wie vor als Mitglied, Ausbilder und Einsatzkraft zur Verfügung steht. Sein Amt werde ich, Sebastian Modl (Webmaster – Autor dieses Beitrags), übernehmen und hoffe auf gute Unterstützung aller Kameraden.
Alles in allem war es wieder eine gelungene Jahreshauptversammlung, die einen positiv in das bevorstehende Jahr blicken lässt.
Euer Webmaster
Sebastian Modl
Bilder 2016/5/Stadtausscheid
Stadtausscheid in Lengefeld 2016
Auch wenn es letztlich nur für Platz 7 gereicht hat, sind wir trotzdem froh und stolz auf uns, mit eine der wenigen Wehren zu sein, die an diesen Wettkampf zum Stadtausscheid noch teilnehmen. Vielleicht regt die geringe Teilnehmerzahl die Veranstalter ja doch zum Umdenken an, dass die Wettkämpfe wie sie zur Zeit bestritten werden, so nicht mehr weitergehen können.
Wir bedanken uns dennoch bei der FF Lengefeld, die diese Veranstaltung gut ausgerichtet haben, sodass für das leiibliche Wohl bestens gesorgt war.
Berufung zum stellv. Ortswehrleiter
Berufung zum stellv. Ortswehrleiter
Wie bereits zur diesjährigen Jahreshauptversammlung angekündigt, fand zur letzten Stadtraatssitzung die Berufung zum stellvertretenden Ortswehrleiter statt. Grund hierfür war der vorzeitige Rücktritt unseres Kameraden und damaligen stellvertretenden Wehrleiters Daniel Becker, der sich nach 11 Jahren in diesem Amt zurückziehen möchte um mehr Zeit in seine Selbstständigkeit investieren zu können. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute und hoffen, dass er uns nach wie vor als Mitglied, Ausbilder und Einsatzkraft zur Verfügung steht.
Nun ist es also soweit, dass ich, Sebastian Modl (Webmaster und Autor dieses Beitrags), sein Amt übernehmen werde und hoffe auf gute Unterstützung aller Kameraden. Nachfolgend noch ein paar Bilder von der Berufung und meiner Vereidigung.
Euer Webmaster
Sebastian Modl