Einsatzgeräte bei der Freiwilligen Feuerwehr Riestedt
Um die Vielzahl der unterschiedlichsten Einsätze und deren Anforderungen zu bewältigen, werden eine Menge von verschiedenster Einsatzgeräten benötigt. Von der Tragkraftspritze für die Wasserförderung, bis hin zu den Funkgeräten für die Kommunikation an Einsatzstellen zwischen den Einsatzkräften, sind alles wichtige Komponente für die zahlreichen Einsätze.
Tragkraftspritze Rosenbauer (PFPN 10-1500)
- Baujahr: 2015
- Nennförderleistung: 1500 l/min
- Nennförderdruck: 10 bar
- Anwendung:
- Wasserförderung
Stromerzeuger Bosch
- 230 V/400 V
- 3,4 kW/3,8 kW
- Anwendung:
- für Stromversorgung der Tauchpumpe
oder Beleuchtung
- für Stromversorgung der Tauchpumpe
Kettensäge Stihl
- Leistung: 3 kW (4 PS)
- Schwert: 37 cm
- Anwendung:
- Beseitigung umgestürzter Bäume
- Beseitigung umgestürzter Bäume
Tauchpumpe
- Nennförderdruck: 1 bar
- Nennförderstrom: 400 l/min
- Anschluss: an 230 V
- Leistung: 1,8 kW
- Anwendung:
- Auspumpen von Kellern
Allzweckpumpe NP 4 B
- Baujahr 2013
- Motor: 4-Takt OHV-Benzin Vanguard
- Leistung: 3 kW
- Nennförderstrom: max. 500 l/min
- Förderhöhe: max. 30 m
- Korndurchlass: 8 mm²
- Anwendung:
- Auspumpen von Kellern (Schmutzwasser)
Atemschutzgerät
- Anwendung:
- Benutzung durch den Angriffstrupp im Innenangriff
- bei Personenrettung in Brandobjekten
- bei Brandbekämpfung mit starker Rauchentwicklung
- bei ABC-Einsätzen (z.B. Einsatz mit giftigen Stoffen)
- Benutzung durch den Angriffstrupp im Innenangriff
Hooligan Tool
- Anwendung:
- Benutzung durch den Angriffstrupp im Innenangriff
- bei Personenrettung in Brandobjekten
- für einfache technische Hilfeleistung (Tür aufhebeln)
- Benutzung durch den Angriffstrupp im Innenangriff
Handscheinwerfer
- Anwendung:
- Benutzung durch die einzelnen Einsatzkräfte
- Lichtquelle bei Einsätzen am Abend oder in der Nacht
- Benutzung durch die einzelnen Einsatzkräfte
Handsprechfunkgerät
- 2m-Band
- links: analoges Handsprechfunkgerät
- rechts: digitales Handsprechfunkgerät - Anwendung:
- für Kommuniktion zwischen Einsatzkräften am Einsatzort